MIND Konferenz 2022

Leider mussten wir die MIND Konferenz vom 08.-10.05.2022 aufgrund der Corona-Pandemie absagen.

Redner

Auf der MIND Konferenz werden drei Ebenen betrachtet: das Individuum, die Organisation und die Gesellschaft.
Wir laden dazu Speaker aus der Wissenschaft, der Unternehmenspraxis und Lehrer der großen Weisheitstraditionen ein. Wir freuen uns auf Philosophen, Glücks-Forscher, Meditations-Lehrer, Ökonomen, Aussteiger, herausragende Führungskräfte…


Lisa Stopik-Labede
Lisa Stopik-Labede

Lisa Stopik-Labede ist Mentorlehrerin und Teil des Spirit Yoga Management Teams. Die studierte Sport Managerin unterrichtet seit 2009 Yoga. Nach langjährigen Eintauchen in die Yogawelt im In- und Ausland, hat sie in der Klarheit und Direktheit des Spirit Yoga Stils, ihr Zuhause gefunden. Atmung, kraftvolles Körperbewusstsein und Achtsamkeit stehen im Vordergrund und so zeigt sie in ihren Klassen einen Weg auf, eine starke und kraftvolle Verbindung zu sich selbst zu finden – oder wie es im Spirit Yoga heißt "wieder Zuhause anzukommen".

Peter Bostelmann
Peter Bostelmann

Peter ist Wirtschaftsingenieur, Coach, Trainer sowie Gründer der „Global Mindfulness Practice“ der SAP SE. Unter seiner Leitung werden seit 2012 achtsamkeitsbasierte Trainings, wie das Search-Inside-Yourself-Programm, sowie eine Vielzahl von Angeboten zum regelmäßigen Praktizieren weltweit bei der SAP ausgerollt.

Christopher Tamdjidi
Christopher Tamdjidi

Studium Physik an der Imperial College of Science, Technology and Medicine/London und MBA an der University of Texas/Austin.
6 Jahre Unternehmensberater bei The Boston Consulting Group (München, Kuala Lumpur, London) Schwerpunkte Automobilindustrie und Maschinen/Anlagenbau.
Geschäftsführer von Kalapa Leadership Academy, Kalapa Hotels GmbH inkl. SITAmeditation, Upaya gGmbH und operative Leitung einer Ärzte-/Therapeutenweiterbildung.
Seit 2004 Konzeption und Durchführung von Seminaren und Trainings zu authentischer Führung, Stressbewältigung und die Integration von kontemplativen Methoden in den Führungsalltag (inhouse und freies Seminarangebot); über 20 Jahre Erfahrung und Studium von kontemplativen, achtsamkeitsbasierten Methoden.

Christian Dittrich-Opitz
Christian Dittrich-Opitz

Christian begann als Jugendlicher, autodidaktisch ganzheitliche Gesundheitslehren und Naturwissenschaften zu studieren. Er heilte sich von einer als unheilbar eingestuften Deformation der Wirbelsäule und gibt seine Erkenntnisse seit 1990 als Seminarleiter und Autor weiter. Er ist der Begründer der Befreiten Ernährung, der Befreiten Atmung sowie des Lernsystems „Lernen wie ein Genie“. Durch seine Begegnungen mit außergewöhnlichen Lehrern des Taoismus und der indischen Heilkünste und Bewusstseinsarbeit war es Christian möglich, alte Geheimnisse dieser Lehren auf zeitgemäße Weise zugänglich zu machen. Er verfügt über umfassende Kenntnisse des Sanskrit, der vedischen und südindischen Siddha – Lehren und der inneren Kampfkünste.

René Träder
René Träder

Seit rund 20 Jahren moderiert er im Radio. Nach ungefähr 8 Jahren hat er seine Festanstellung gekündigt, weil er Psychologie studieren wollte. Sein Schwerpunkt ist die Arbeits- und Organisationspsychologie. Inzwischen ist er selbständig und übt beide Berufe aus, häufig auch in Kombination.

Joana Breidenbach
Joana Breidenbach

Joana Breidenbach ist promovierte Kulturanthropologin und Autorin zahlreicher Bücher über die kulturellen Auswirkungen der Globalisierung. Sie ist Mitbegründerin von betterplace.org, Deutschlands größter Spendenplattform. 2010 gründete sie das betterplace lab, einen Think and Do Tank zur Erforschung der Nutzung digitaler Technologien für das Gemeinwohl. Entsprechend ihrem Interesse an digital-sozialen Innovationen unterstützt sie Initiativen wie die ReDI School, CRCLR und Stiftung Neue Verantwortung. Joana investiert in impact-orientierte Startups wie Clue, DeepL, Stadtfarm, Carbon Loop Technologies und nebenan.de. 2018 gründete sie Das Dach Berlin.

Stephane Seckin
Stephane Seckin

Nach seiner Kampfkunst-Karriere als 3-facher Europameister im vietnamesischen Kampfsport Qwan Ki Do entwickelte er in den folgenden Jahren eine immer tiefere Beziehung zu asiatischen Heilkünsten. Zu seinen Fachgebieten zählen TCM, Qi Gong und Thai Yoga Massage. Dazu unternahm er mehrere Studienreisen nach China, Thailand, Sri Lanka und Indien. 1988 begann ein faszinierender Weg aus Kampfkunst und Heilarbeit.

Dr. Alexander Poraj
Dr. Alexander Poraj

Alexander, geboren 1964, studierte katholische Theologie in Freiburg und Granada (Spanien) mit Schwerpunkt Religionswissenschaften.
Er arbeitete unter anderem als Geschäftsführer der psychosomatischen Fachakutklinikgruppe Oberbergkliniken GmbH, in der Pape Consulting AG und bei Böhringer Ingelheim. Zuletzt gründete er in Spanien die Akademie der Psychosophie, in der er Menschen und Gruppen auf dem spirituellen Weg begleitet.
Alexander Poraj ist Zen-Meister der Zen-Linie 'Leere Wolke' und von Willigis Jäger ernannter Kontemplationslehrer. Er ist spiritueller Leiter des Benediktushofes und Vorstandsvorsitzender der 'West-Östliche Weisheit – Willigis Jäger Stiftung'.

Daniel Rieber
Daniel Rieber

Daniel Rieber ist Mitgründer des „Mindful Leadership Circle“, einem internationalen Netzwerk aus über 200 Experten und Führungskräften, die das Ziel verfolgen, Achtsamkeit und Mitgefühl in Unternehmen und die Gesellschaft zu bringen. Zusammen mit Dr. Nico Rönpagel und Dr. Yana Heussen hat Rieber das „The Mindful Company“ Programm entwickelt, welches unter anderem bei Unternehmen wie eBay Kleinanzeigen, Axel Springer und Soundcloud eingesetzt wird.

Nina Krüger
Nina Krüger

Nina Krüger ist seit 2016 Chief Finance Officer bei eBay Kleinanzeigen. Vor der Aufnahme dieser Position durchlief sie bei eBay mehrere Stationen in Deutschland und den USA. Unter anderem nahm sie am globalen „Finance Leadership Development Program“ teil, bei dem Mindful Leadership ein wichtiger Bestandteil der Führungskräfteentwicklung ist.

Tobias Krüger
Tobias Krüger

Tobias Krüger ist Division Manager „Kulturwandel 4.0“ bei der Otto Group und berichtet an CEO Alexander Birken. Aus seiner früheren Position in der Konzernstrategie heraus empfahl er dem Vorstand einen Kulturwandelprozess zu initiieren, um die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen der Unternehmensgruppe zu meistern.

Friederike Möhres
Friederike Möhres

Frida Möhres hat 2015 das Gong Spielen mit Vanina Levi in Buenos Aires erlernt. Sie gibt seitdem regelmäßig Klangbäder in individuellen Sessions und in Yogastudios, kreiert und spielt größere Events, Workshops und Puja-Nächte weltweit. Zurück in Berlin hatte Sie 2018 die Gelegenheit beim Grand Gong Master Don Conreaux Fortgeschrittene Trainings zu absolvieren. Sie ist als Gong Teacher zertifiziert und teilt ihr Wissen und ihre Erfahrung, um die Freude am Spielen dieses ganzheitlichen Instruments weiterzugeben. Ursprünglich im International Business Management ausgebildet war sie als Account Managerin aktiv und ist ebenfalls Innenarchitektin.

Dr. Maik Lehmann
Dr. Maik Lehmann

Maik ist promovierter Jurist und fand seinen beruflichen Einstieg in einer international beratenden Großkanzlei. Nach längeren Stationen in zwei Großkonzernen, darunter zuletzt sieben Jahre als Geschäftsführer, ist Maik seit 2007 Partner und Mitgesellschafter des ifp, eine der führenden deutschen Personalberatungen. Er berät Unternehmen, Organisationen und Stiftungen unterschiedlichster Größe bei der Besetzung von Schlüsselpositionen. Einige der Unternehmen zeichnen sich durch eine besondere Führungskultur aus und werden deshalb im Markt als Pioniere und Innovatoren wahrgenommen.

Prof. Dr. Björn Schuller
Prof. Dr. Björn Schuller

Björn ist Inhaber des Lehrstuhls für Embedded Intelligence for Health Care & Wellbeing der Universität Augsburg, Professor für KI am Imperial College London, gründender CEO/CSO von audEERING, Hauptherausgeber der Frontiers in Digital Health und permanenter Gastprofessor am HIT, China. Privat hält er Meistergrade in koreanischen Kampfkünsten.

Ole Seidenberg
Ole Seidenberg

Ole ist Coach und Transformationsdesigner für Individuen und Organisationen, die sich auf der Schwelle zur Planeten- und Menschen-zentrierten Gesellschaft mit drastischer Veränderung konfrontiert sehen. Er gründete nach seinem Studium der Soziologie zunächst die nachhaltige Kampagnenagentur Wigwam, bei der er bereits mit Gehälter- und Entscheidungsmodellen experimentierte. Unter der Flagge „Open State“ führt er heute neben der Organisations-Entwicklung auch eigene transformative Formate durch, so genannte „Reallabore“, darunter in etwa www.roc21.org.

Dino Poimann
Dino Poimann

Dino Poimann ist ein kreativer Berater, Vermittler und engagierter Förderer des lebenslangen Lernens und Spielens. Seine Leidenschaft ist es, außergewöhnliche Verbindungen zu entdecken und Freiräume innerhalb von Systemen und Menschen zu schaffen - auf der ständigen Suche nach dem verborgenen Potenzial des Lebens.
Seit 2013 arbeitet er als freiberuflicher Berater in den Bereichen Leistungssport, Kunst und Wirtschaft. Seine Kunden reichen von Kampfsportlern und Spieldesignern über Innovationsabteilungen bis hin zu normalen Schulkindern. Im Leistungssport hat er mit Einzelpersonen, Trainern und Teams auf nationaler und internationaler Ebene gearbeitet. Darüber hinaus hält er Workshops und Vorträge über Kommunikation, Entscheidungsfindung, Achtsamkeit, Co-Creation, Lernen und Führung.

Christoph Harrach
Christoph Harrach

Christoph, Jahrgang 1974, ist der Initiator der Wertegemeinschaft Karmakonsum und gilt als Vordenker auf dem Gebiet der nachhaltigen und gesunden Lebensstile. Der Diplombetriebswirt und Yogalehrer wurde 2010 im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises in der Kategorie Medien ausgezeichnet. Die FAZ kürte ihn im gleichen Jahr zu einem der 15 Köpfe der Frankfurter Wirtschaft und 2011 betitelte das Handelsblatt sein Portrait mit "Der Mann für das gute Gewissen".
Neben seiner Tätigkeit als Strategieberater arbeitet Christoph als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl „Nachhaltiger Konsum“ der TU Berlin und promoviert dort zum Thema „Empowerment nachhaltigkeitsorientierter Mitarbeiter“.

Blandina von Collande
Blandina von Collande

Lehrerin für Taiji-Chan und Qigong seit 1988. Aus- und Weiterbildungen in Taiji bei Peter Yang und in der Taiji-Chan-Schule bei Jürgen Kuhn. Psychotherapeutische Fortbildung bei Hunter Beaumont. Zenlehrerin der Zen-Linie "Leere Wolke" (Willigis Jäger), lebt und arbeitet am Benediktushof.

Dr. Mirko Caspar
Dr. Mirko Caspar

Mirko Caspar studierte BWL an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, wo er anschließend promovierte. Seine bisher wichtigsten beruflichen Stationen absolvierte er als Unternehmensberater mit Schwerpunkt Marketing und Strategie bei McKinsey, als Senior Director Business Development beim Entertainmentkonzern Universal Music und Geschäftsführer von dessen Mailorder-Töchtern sowie als geschäftsführender Gesellschafter beim Virtual-World-Unternehmen Metaversum.
Als Geschäftsführer bei Mister Spex verantwortet Caspar die Bereiche Marketing, CRM, Category Management, Retail-Stores und Produktmanagement sowie die Steuerung der internationalen Märkte.

Weitere Redner folgen...
Weitere Redner folgen...

Programm

Die Agenda & Themen sind noch vorläufig und werden gemeinsam mit den Rednern bis zur Konferenz finalisiert. Aktuellere Informationen werden fortlaufend hier veröffentlicht!

Sonntag

08.05.2022

ab 15:00 Uhr

Akkreditierung und Abendessen

Anreise

Wir freuen uns, wenn Sie am Sonntag in Ruhe vor 17:30 Uhr anreisen, um dann zum Auftakt gemeinsam Abend zu essen.

18:00 Uhr

Keynote

Dr. Mirko Caspar

Keynote

Peter Bostelmann

20:00 Uhr

Praxis Intro

Alexander Poraj

Einführung in die Zen Meditation

Montag

09.05.2022

6:30 Uhr

Morgen Praxis

Zen Meditation

Alexander Poraj

Eine halbstündiges Sitzen in Stille, um den Tag zu beginnen.

Qi Gong

Stéphane Seckin

Qi Gong sucht nach dem Ursprung der Bewegung. Ich kann mich bewegen, aus einem Impuls heraus, aber woher kommt dieser Impuls? Ich kann bewegt werden, aber wer bewegt mich dann? Durch Qi Gong komme ich in eine fließende Kommunikation mit den Kräften in mir und der äußeren Natur. Ganz in der Übung vertieft, werde ich Teil dieses unglaublichen lebendigen Organismus, den wir Natur nennen. Ich werde bewusster Teil dieses Kräftespiels. Die Faszination dieses tiefstillen Lebendigseins möchte Stephane in seinem Kurs vermitteln.

Spirit Yoga

Lisa Stopik-Labede

Spirit Yoga gehört mit drei Standorten in Berlin zu den größten Yogaschulen Europas. Das Konzept von Spirit Yoga folgt einer aufgeklärten Sichtweise: Den modernen Blick auf die Praxis hat die Gründerin Patricia Thielemann geprägt. Die fließende Übungsform von Spirit Yoga ist von den dynamischen Power- und Vinyasa-Flow-Yoga Schulen aus den USA beeinflusst und wurde in den letzten zwei Jahrzehnten von Patricia Thielemann zu einem ganz eigenen Ansatz weiter entwickelt. Heilsam und herausfordernd, meditativ und dynamisch – so gelingt es, Gegensätze zu vereinen und eine eigene Identität zu schaffen. Der Ansatz ist aufgeklärt und zugewandt, der Unterricht folgt einer klaren Struktur und vermittelt eine lebensbejahende Einstellung, die darauf ausgerichtet ist , Ziele zu verwirklichen. Spirit Yoga zeigt, wie die reiche Tradition in eine zeitgemäße Methode übersetzt werden kann.

Taiji-Chan

Blandina von Collande

TAIJI CHAN ist ein eigener Taiji-Übungsweg - im Gegensatz zum klassischen Taiji Chuan üben wir die Form mit hoher nach innen gerichteteter Aufmerksamkeit.
Durch die Harmonisierung von Körper und Geist können wir - fernab von Hektik, Stress und Alltag - Ausgeglichenheit und Ruhe erfahren.

08:30 Uhr

Keynote

Folgt in Kürze

9:30 Uhr

Workshops

Ich möchte mich verbessern: Wer ist ich und wer ist mich? Strukturen eines Prozesses.

Alexander Poraj

Folgt in Kürze...

Christian Dittrich-Opitz

Ki & KI: Von alten Geheimnissen der Gesundheit und des Wohlbefindens zu neuer Intelligenz

Prof. Dr. Björn Schuller

Ki, oder auch Chi oder Qi stehen unter anderem für Energie und Kraft, aber auch Atem, Emotion und Temperament oder zusammengefasst für die Aktivität des neurohormonalen Systems. Ki wird als ideelle Basis traditioneller chinesischer Medizin (TCM) aber auch der inneren Kampfkünste gesehen und weitergehend im Kontext von Gesundheit und Wohlbefinden verortet.

KI – also künstliche Intelligenz – auf der anderen Seite findet sich aktuell zunehmend in Apps ebenso zu Gesundheit und Wohlbefinden auf intelligenten mobilen Endgeräten wie Smartphones und Smartwatches oder Wearables. Im Rahmen des Workshops zeigen wir zunächst Prinzipien und Funktionsweise der KI. Im Anschluss werden existierende und mögliche Anwendungen in diesem gesundheitszentrierten Rahmen vorgeführt. Diese ermöglichen unter anderem bereits das direkte Verfolgen der Atmung, des emotionalen Befindens, einer Vielzahl von Gesundheitszuständen oder auch einfach das Zählen, wie oft man heute schon gelacht hat.

Mindfullnes in Action - Bewusst-Sein im Leistungssport

Dino Poimann

Gelungene Berufstätigkeit - wie komme ich da hin?

Dr. Maik Lehmann

Tragen wir den Anspruch wirklich in uns und wenn ja, wie kommen wir da hin? Was es bedarf, um die eigene persönliche Reifung und die berufliche Entwicklung in Einklang zu bringen, ist oft nur in uns selbst zu finden. Dazu gehört, sich selbst auf die Schliche zu kommen und begrenzende Glaubenssätze zu erkennen und aufzulösen. Wie gehe ich das an? Damit setzt sich dieser WS auseinander und zeigt mögliche Wege auf.

14:00 Uhr

Praxis

Einführung und Einübung ins Zen

Alexander Poraj

...

QiGong

Stephane Seckin

Qi Gong sucht nach dem Ursprung der Bewegung. Ich kann mich bewegen, aus einem Impuls heraus, aber woher kommt dieser Impuls? Ich kann bewegt werden, aber wer bewegt mich dann? Durch Qi Gong komme ich in eine fließende Kommunikation mit den Kräften in mir und der äußeren Natur. Ganz in der Übung vertieft, werde ich Teil dieses unglaublichen lebendigen Organismus, den wir Natur nennen. Ich werde bewusster Teil dieses Kräftespiels. Die Faszination dieses tiefstillen Lebendigseins möchte Stephane in seinem Kurs vermitteln.

Spirit Yoga

Lisa Stopik-Labede

Spirit Yoga gehört mit drei Standorten in Berlin zu den größten Yogaschulen Europas. Das Konzept von Spirit Yoga folgt einer aufgeklärten Sichtweise: Den modernen Blick auf die Praxis hat die Gründerin Patricia Thielemann geprägt. Die fließende Übungsform von Spirit Yoga ist von den dynamischen Power- und Vinyasa-Flow-Yoga Schulen aus den USA beeinflusst und wurde in den letzten zwei Jahrzehnten von Patricia Thielemann zu einem ganz eigenen Ansatz weiter entwickelt. Heilsam und herausfordernd, meditativ und dynamisch – so gelingt es, Gegensätze zu vereinen und eine eigene Identität zu schaffen. Der Ansatz ist aufgeklärt und zugewandt, der Unterricht folgt einer klaren Struktur und vermittelt eine lebensbejahende Einstellung, die darauf ausgerichtet ist , Ziele zu verwirklichen. Spirit Yoga zeigt, wie die reiche Tradition in eine zeitgemäße Methode übersetzt werden kann.

Gongbad

Friederike Möhres

Eine Gongmeditation ist eine tiefgehende Erfahrung welche uns sowohl mit unserer inneren Wahrheit also auch mit universellen Weisheiten verbindet. Jedes Klangbad ist einzigartig. Ein Klangbad mit Frida ist eine Einladung innere Ruhe, Frieden und Wahrheit zu finden. Sie ermöglicht eine ganzheitliche Entspannung durch Klang, bringt Emotionen und unseren Biorhythmus ins Gleichgewicht. Wir kehren auf unserer natürlichen Frequenz in Harmonie zurück.

Während des Gongbads liegt man auf einer Yogamatte, schließt die Augen und lässt einfach los Die Vibrationen des Sounds kann man im Körper spüren, der Klang führt in eine tiefe Entspannung. Es entsteht ein Raum, um durch persönliche Themen durchzuarbeiten und weiterzukommen. Ein Gongbad regeneriert, stärkt und bringt uns in Balance.

16:00 Uhr

Praxis Workshop

Ole Seidenberg

20:00 Uhr

Erzählsalon

Alexander Poraj & Björn Schuller

Der Weg der Ich-Reise

Dienstag

10.05.2022

6:30 Uhr

Morgen Praxis

Zen Meditation

Alexander Poraj

Eine halbstündige Zen Meditation um den Tag zu beginnen.

Qi Gong

Stephane Seckin

Qi Gong sucht nach dem Ursprung der Bewegung. Ich kann bewegen, aus einem Impuls heraus, aber woher kommt dieser Impuls? Ich kann bewegt werden, aber wer bewegt mich dann? Durch Qi Gong komme ich in eine fließende Kommunikation mit den Kräften in mir und der äußeren Natur. Ganz in der Übung vertieft, werde ich Teil dieses unglaublichen lebendigen Organismus, den wir Natur nennen. Ich werde bewusster Teil dieses Kräftespiels. Diese Faszination dieses tiefstillen lebendig Seins möchte Stephane in seinem Kurs vermitteln.

Spirit Yoga

Lisa Stopik-Labede

Spirit Yoga gehört mit drei Standorten in Berlin zu den größten Yogaschulen Europas. Das Konzept von Spirit Yoga folgt einer aufgeklärten Sichtweise: Den modernen Blick auf die Praxis hat die Gründerin Patricia Thielemann geprägt. Die fließende Übungsform von Spirit Yoga ist von den dynamischen Power- und Vinyasa-Flow-Yoga Schulen aus den USA beeinflusst und wurde in den letzten zwei Jahrzehnten von Patricia Thielemann zu einem ganz eigenen Ansatz weiter entwickelt. Heilsam und herausfordernd, meditativ und dynamisch – so gelingt es, Gegensätze zu vereinen und eine eigene Identität zu schaffen. Der Ansatz ist aufgeklärt und zugewandt, der Unterricht folgt einer klaren Struktur und vermittelt eine lebensbejahende Einstellung, die darauf ausgerichtet ist , Ziele zu verwirklichen. Spirit Yoga zeigt, wie die reiche Tradition in eine zeitgemäße Methode übersetzt werden kann.

Taiji-Chan

Blandina von Collande

TAIJI CHAN ist ein eigener Taiji-Übungsweg - im Gegensatz zum klassischen Taiji Chuan üben wir die Form mit hoher nach innen gerichteteter Aufmerksamkeit.
Durch die Harmonisierung von Körper und Geist können wir - fernab von Hektik, Stress und Alltag - Ausgeglichenheit und Ruhe erfahren.

8:30 Uhr

Keynote

Joana Breidenbach

New Work needs Inner Work

9:00 Uhr

Keynote

Tobias Krüger

Kulturwandel bei der OTTO Gruppe

9:45 Uhr

Workshops

Spiritualität und Leadership für eine nachhaltige Entwicklung

Christoph Harrach

Die Menschheit steht heute vor großen globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Artensterben, soziale Ungerechtigkeiten oder Menschenrechtsverletzungen. Um diese Probleme in der Außenwelt konstruktiv zu lösen, benötigen wir einen Bewusstseinswandel in den Führungsetagen der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

• Wie können wir im Sinne der nachhaltigen Entwicklung die notwendige Transformation der Wirtschaft hin zu einer Ökonomie der Liebe, des Mitgefühls und der Bescheidenheit fördern?
• Welche Rolle spielen Führungskräfte dabei und welche neuen Leadership-Konzepte werden benötigt?
• Wie können wir durch eine spirituelle Yoga-Praxis die gemeinwohl-förderlichen Tugenden wie Mitgefühl, Demut oder Bescheidenheit erlangen.

In dem Workshop suchen wir gemeinsam Antworten auf diese dringenden Fragen in der indischen Spiritualität. Wir reflektieren die jahrtausendalte Yoga-Philosophie und Übungspraxis im Kontext von neuen nachhaltigkeitsorientierten Führungskonzepten wie z.B. Servant Leadership. Daneben gibt es Raum zum Austausch und Selbsterfahrung. Auch können im Workshop praktische Übungen für den (Berufs-) Alltag ausprobiert werden.

Folgt in Kürze...

Peter Bostelmann

Folgt in Kürze...

Ole Seidenberg

Folgt in Kürze...

Christopher Tamdjidi

Mindful Leadership - Wie Achtsamkeit Teil der Unternehmenskultur wird

Nina Krüger & Daniel Rieber

11:30 Uhr

Keynote

Christopher Tamdjidi

12:00 Uhr

Abschluss

René Träder

13:30 Uhr

Ende

Ort

BENEDIKTUSHOF

Seminar- und Tagungszentrum GmbH
Klosterstraße 10
97292 Holzkirchen/Unterfrank

KONFERENZ FINDET AUF DEUTSCH STATT

Anmelden

Leider mussten wir die MIND Konferenz vom 08.-10.05.2022 aufgrund der Corona-Pandemie absagen.