Mind Konferenz 2021 - remote

Sei vom 13. - 15.06. dabei und erlebe die MIND einmalig als Work-treat!

Redner

Die Pandemie erlaubt es uns nicht, die MIND 2021 wie gewohnt stattfinden zu lassen. Daher haben wir ein neues Konferenzformat entwickelt, das die Einzigartigkeit der Situation nutzt: Das Work-treat, eine virtuelle Veranstaltung, die Alltag, Konferenz und Retreat verbindet. So schaffen wir gemeinsam neue Möglichkeiten, Achtsamkeit direkt in deine Arbeitsroutinen zu integrieren.

Neue Perspektiven eröffnen auch dieses Jahr wieder unsere Speaker aus der Wissenschaft, der Unternehmenspraxis und Lehrer der großen Weisheitstraditionen. Wir freuen uns auf Philosophen, Glücks-Forscher, Meditations-Lehrer, Ökonomen, Aussteiger und herausragende Führungskräfte.


Lisa Stopik-Labede
Lisa Stopik-Labede

Lisa Stopik-Labede ist Mentorlehrerin und Teil des Spirit Yoga Management Teams. Die studierte Sport Managerin unterrichtet seit 2009 Yoga. Nach langjährigen Eintauchen in die Yogawelt im In- und Ausland, hat sie in der Klarheit und Direktheit des Spirit Yoga Stils, ihr Zuhause gefunden. Atmung, kraftvolles Körperbewusstsein und Achtsamkeit stehen im Vordergrund und so zeigt sie in ihren Klassen einen Weg auf, eine starke und kraftvolle Verbindung zu sich selbst zu finden – oder wie es im Spirit Yoga heißt "wieder Zuhause anzukommen".

Christopher Tamdjidi
Christopher Tamdjidi

Studium Physik an der Imperial College of Science, Technology and Medicine/London und MBA an der University of Texas/Austin.
6 Jahre Unternehmensberater bei The Boston Consulting Group (München, Kuala Lumpur, London) Schwerpunkte Automobilindustrie und Maschinen/Anlagenbau.
Geschäftsführer von Kalapa Leadership Academy, Kalapa Hotels GmbH inkl. SITAmeditation, Upaya gGmbH und operative Leitung einer Ärzte-/Therapeutenweiterbildung.
Seit 2004 Konzeption und Durchführung von Seminaren und Trainings zu authentischer Führung, Stressbewältigung und die Integration von kontemplativen Methoden in den Führungsalltag (inhouse und freies Seminarangebot); über 20 Jahre Erfahrung und Studium von kontemplativen, achtsamkeitsbasierten Methoden.

Tanja Schättler
Tanja Schättler

Tanja arbeitet als Agile Transformation Coach bei SAP und unterrichtet Search Inside Yourself, ein Training für achtsamkeitsbasierte Emotionale Intelligenz. Seit ihrem Studium der Wirtschaftsinformatik ist der Wandel zu einer von Achtsamkeit geprägten, wertebasierten Unternehmenskultur für sie ein großes Anliegen. In ihren Workshops kombiniert sie Design Thinking und Theory U mit Embodiment Praktiken aus dem Social Presencing Theater. Als Yogalehrerin ist es ihr besonders wichtig, Körper und Atem mit in ihre achtsamkeitsbasierten Trainings einzubeziehen.

Christian Dittrich-Opitz
Christian Dittrich-Opitz

Christian begann als Jugendlicher, autodidaktisch ganzheitliche Gesundheitslehren und Naturwissenschaften zu studieren. Er heilte sich von einer als unheilbar eingestuften Deformation der Wirbelsäule und gibt seine Erkenntnisse seit 1990 als Seminarleiter und Autor weiter. Er ist der Begründer der Befreiten Ernährung, der Befreiten Atmung sowie des Lernsystems „Lernen wie ein Genie“. Durch seine Begegnungen mit außergewöhnlichen Lehrern des Taoismus und der indischen Heilkünste und Bewusstseinsarbeit war es Christian möglich, alte Geheimnisse dieser Lehren auf zeitgemäße Weise zugänglich zu machen. Er verfügt über umfassende Kenntnisse des Sanskrit, der vedischen und südindischen Siddha – Lehren und der inneren Kampfkünste.

Joana Breidenbach
Joana Breidenbach

Joana Breidenbach ist promovierte Kulturanthropologin und Autorin zahlreicher Bücher über die kulturellen Auswirkungen der Globalisierung. Sie ist Mitbegründerin von betterplace.org, Deutschlands größter Spendenplattform. 2010 gründete sie das betterplace lab, einen Think and Do Tank zur Erforschung der Nutzung digitaler Technologien für das Gemeinwohl. Entsprechend ihrem Interesse an digital-sozialen Innovationen unterstützt sie Initiativen wie die ReDI School, CRCLR und Stiftung Neue Verantwortung. Joana investiert in impact-orientierte Startups wie Clue, DeepL, Stadtfarm, Carbon Loop Technologies und nebenan.de. 2018 gründete sie Das Dach Berlin.

Stephane Seckin
Stephane Seckin

Nach seiner Kampfkunst-Karriere als 3-facher Europameister im vietnamesischen Kampfsport Qwan Ki Do entwickelte er in den folgenden Jahren eine immer tiefere Beziehung zu asiatischen Heilkünsten. Zu seinen Fachgebieten zählen TCM, Qi Gong und Thai Yoga Massage. Dazu unternahm er mehrere Studienreisen nach China, Thailand, Sri Lanka und Indien. 1988 begann ein faszinierender Weg aus Kampfkunst und Heilarbeit.

Patricia Thielemann-Kapell
Patricia Thielemann-Kapell

Patricia Thielemann ist Gründerin der renommierten Spirit Yoga Studios und der Spirit Yoga Academy Berlin, in deren Rahmen sie seit Jahren erfolgreich Yogalehrende aus- und weiterbildet. Die Unternehmerin zählt zu den bekanntesten Persönlichkeiten der deutschen Yoga-Szene und ist Autorin mehrerer Bücher. Sie tritt regelmäßig als Sprecherin bei internationalen Tagungen auf (z.B. TEDx, Future Day), bei denen sie sich zu Themen rund um körperliche und mentale Gesundheit, Unternehmertum sowie zu aktuellen gesellschaftlichen Diskursen positioniert.

Dr. Alexander Poraj
Dr. Alexander Poraj

Alexander, geboren 1964, studierte katholische Theologie in Freiburg und Granada (Spanien) mit Schwerpunkt Religionswissenschaften.
Er arbeitete unter anderem als Geschäftsführer der psychosomatischen Fachakutklinikgruppe Oberbergkliniken GmbH, in der Pape Consulting AG und bei Böhringer Ingelheim. Zuletzt gründete er in Spanien die Akademie der Psychosophie, in der er Menschen und Gruppen auf dem spirituellen Weg begleitet.
Alexander Poraj ist Zen-Meister der Zen-Linie 'Leere Wolke' und von Willigis Jäger ernannter Kontemplationslehrer. Er ist spiritueller Leiter des Benediktushofes und Vorstandsvorsitzender der 'West-Östliche Weisheit – Willigis Jäger Stiftung'.

Urte Thölke
Urte Thölke

Urte ist Diplom-Betriebswirtin und zertifizierte Trainerin für Search Inside Yourself©, Mindful Compassionate Parenting© sowie als Referentin für achtsamkeitsbasierte Lehrer:innenbildung aktiv. Neben ihrem Wirken im Großkonzern SAP seit vielen Jahren ist es ihr ein Anliegen, Achtsamkeit und Engagement weiter in die Welt zu bringen und zu einem Wandel hin zu mehr Mitgefühl und Verantwortung beizutragen.

Programm

Die MIND 2021 ist so gestaltet, dass alle Teilnehmenden ihrem regulären Arbeitstag folgen können. Keynotes und Praxis werden vor Tagesbeginn, in der Mittagspause und zum Ausklang des Tages veranstaltet. So ergibt sich die Chance, direkt zu erleben, wie sich eine achtsame Perspektive auf das tägliche Leben, Wirtschaften und Arbeiten auswirkt.

Sonntag

16:00 Uhr

Auftakt

Christopher Tamdjidi

Begrüßung & Einführung in das Format

16:15 Uhr

Keynote

Joana Breidenbach

New work needs Inner work

17:10 Uhr

Praxis Intro

Alexander Poraj

Einführung in die Zen Meditation

Montag

7:45 Uhr

Morgen Praxis

Zen Meditation

Alexander Poraj

Eine halbstündiges Sitzen in Stille, um den Tag zu beginnen.

Qi Gong

Stéphane Seckin

Qi Gong sucht nach dem Ursprung der Bewegung. Ich kann mich bewegen, aus einem Impuls heraus, aber woher kommt dieser Impuls? Ich kann bewegt werden, aber wer bewegt mich dann? Durch Qi Gong komme ich in eine fließende Kommunikation mit den Kräften in mir und der äußeren Natur. Ganz in der Übung vertieft, werde ich Teil dieses unglaublichen lebendigen Organismus, den wir Natur nennen. Ich werde bewusster Teil dieses Kräftespiels. Die Faszination dieses tiefstillen Lebendigseins möchte Stephane in seinem Kurs vermitteln.

Spirit Yoga

Lisa Stopik-Labede

Spirit Yoga gehört mit drei Standorten in Berlin zu den größten Yogaschulen Europas. Das Konzept von Spirit Yoga folgt einer aufgeklärten Sichtweise: Den modernen Blick auf die Praxis hat die Gründerin Patricia Thielemann geprägt. Die fließende Übungsform von Spirit Yoga ist von den dynamischen Power- und Vinyasa-Flow-Yoga Schulen aus den USA beeinflusst und wurde in den letzten zwei Jahrzehnten von Patricia Thielemann zu einem ganz eigenen Ansatz weiter entwickelt. Heilsam und herausfordernd, meditativ und dynamisch – so gelingt es, Gegensätze zu vereinen und eine eigene Identität zu schaffen. Der Ansatz ist aufgeklärt und zugewandt, der Unterricht folgt einer klaren Struktur und vermittelt eine lebensbejahende Einstellung, die darauf ausgerichtet ist , Ziele zu verwirklichen. Spirit Yoga zeigt, wie die reiche Tradition in eine zeitgemäße Methode übersetzt werden kann.

8:30 Uhr

Gemeinsamer Tages-Beginn

Christopher Tamdjidi

13:00 Uhr

Lunch Intervention

Christopher Tamdjidi

13:15 Uhr

Keynote

Christian Dittrich-Opitz

Ernährung & Gesundheit im Home Office

20:00 Uhr

Tagesreflektion

Christopher Tamdjidi

Dienstag

7:45 Uhr

Morgen Praxis

Zen Meditation

Alexander Poraj

Eine halbstündige Zen Meditation um den Tag zu beginnen.

Qi Gong

Stephane Seckin

Qi Gong sucht nach dem Ursprung der Bewegung. Ich kann bewegen, aus einem Impuls heraus, aber woher kommt dieser Impuls? Ich kann bewegt werden, aber wer bewegt mich dann? Durch Qi Gong komme ich in eine fließende Kommunikation mit den Kräften in mir und der äußeren Natur. Ganz in der Übung vertieft, werde ich Teil dieses unglaublichen lebendigen Organismus, den wir Natur nennen. Ich werde bewusster Teil dieses Kräftespiels. Diese Faszination dieses tiefstillen lebendig Seins möchte Stephane in seinem Kurs vermitteln.

Spirit Yoga

Lisa Stopik-Labede

Spirit Yoga gehört mit drei Standorten in Berlin zu den größten Yogaschulen Europas. Das Konzept von Spirit Yoga folgt einer aufgeklärten Sichtweise: Den modernen Blick auf die Praxis hat die Gründerin Patricia Thielemann geprägt. Die fließende Übungsform von Spirit Yoga ist von den dynamischen Power- und Vinyasa-Flow-Yoga Schulen aus den USA beeinflusst und wurde in den letzten zwei Jahrzehnten von Patricia Thielemann zu einem ganz eigenen Ansatz weiter entwickelt. Heilsam und herausfordernd, meditativ und dynamisch – so gelingt es, Gegensätze zu vereinen und eine eigene Identität zu schaffen. Der Ansatz ist aufgeklärt und zugewandt, der Unterricht folgt einer klaren Struktur und vermittelt eine lebensbejahende Einstellung, die darauf ausgerichtet ist , Ziele zu verwirklichen. Spirit Yoga zeigt, wie die reiche Tradition in eine zeitgemäße Methode übersetzt werden kann.

8:30 Uhr

Gemeinsamer Tages-Beginn

Alexander Poraj

13:00 Uhr

Lunch Intervention

Alexander Poraj

13:15 Uhr

Keynote

Patricia Thielemann-Kapell

Verankerte Führung

17:00 Uhr

Keynote

Tanja Schättler & Urte Thölke

Mindfulness im Unternehmen SAP

17:45 Uhr

Abschluss-Reflektion

Christopher Tamdjidi & Alexander Poraj

18:45 Uhr

Ende

Ort

Online Konferenz

Nach dem Ticketkauf kannst du dich mit der beim Kauf verwendeten Emailadresse hier einloggen

KONFERENZ FINDET AUF DEUTSCH STATT